ein Sandwich ist auch bei uns eine beliebte moderne Zwischenmahlzeit und ich mag so ein Sandwich auch echt gerne 🙂
Ob als Frühstückssandwich, Snack für unterwegs oder Mahlzeit auf der Arbeit, für die Schule oder Uni. Der Kreativität für den Belag sind nach Lust und Laune auch keine Grenzen gesetzt.
Hier ist das Grundrezept für das Sandwichbrot:
![]() |
Vor dem Backen in eine Auflaufform |
![]() |
Vor dem Backen |
![]() |
Nach dem Backen |
![]() |
Aufgeschnitten |
> Kokosmehl
Jutta
19. März 2018 @ 13:35
Schmeckt super für süße Sachen.
Alte Microwelle mit max. 750 Watt braucht allerdings 4 Minuten, mit Borchers-Mehl klappt es perfekt.
Mit der 1 1/2fachen Menge Leinsammehl statt Kokosmehl und Chiligewürz, eine tolle herzhafte Variante.
moni123
14. März 2016 @ 13:25
Hallo,
zuerst einmal vielen Dank für deine tollen Rezepte.
Nur leider habe ich das Sandwich nicht so hinbekommen, obwohl ich mich genau an dein Rezept gehalten habe.
Ich habe es in der Mikrowelle gemacht und musste noch etwas mehr Zeit geben, weil der Teig noch nicht durch war und dann war er hart und natürlich auch brüchig. Also weit von einem Sandwich entfernt.
Hast du eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte. Ich habe alle Zutaten aus deinem Shop. Also qualitativ gut.
Liebe Grüße
banni2608
1. Oktober 2015 @ 23:34
Tolles Rezept!
Das man auch noch gut abwandeln oder erweitern kann. Ich hab’s bis jetzt nur in der Mikro gemacht, 3-4 Min auf höchster Watt Leistung. Bin sonst kein Fan von dem Ding aber auf sandwich’s kriege zumindest ich meistens spontan Hunger und da Sollte es schnell gehen. Ich hab 1 Ei weniger genommen und eine Hand voll Sonnenblumen Kerne mit rein getan und 5g des Mehl-Anteil durch Traubenkernmehl ersetzt – so schmeckte es wie Vollkorn Brot Sandwich 😉
Außerdem hat man es leicht wegen der Zutaten- jeder LCer sollte doch wohl Kokosmehl im Haus haben…
Von mir 5 Sterne 😉 abwechslungsreich, einfach und schnell.. gefällt mir..
Marisa
15. August 2015 @ 14:55
Das Mikrowellen-Rezept geht so rasant schnell! Allerdings hat meine Mikrowelle nur 750 Watt. Daher dauert es eher 4 Minuten bis es fertig gebacken ist.
Das Brot hat durch das Kokosmehl bei mir eine leicht süße Note. Und ich finde auch, dass man die Eier schon recht gut raus schmeckt. Mit schönem deftigen Belag merkt man das aber nicht. Ich nehm gerne etwas Olivenpaste als „Streichfett“ und als Belag Truthahnwurstund Salatgurken.
Mayjune
31. Juli 2015 @ 20:55
Habe heute das „Brot“ nachgebacken und ich muss sagen, für mich ist es nichts. Es schmeckt mir zu Eiig und nach Kokos. Ich habe es mit Salami und Käse im Sandwichtoaster gebacken aber leider konnte der Belag den Geschmack nicht mehr retten auch die Konsistenz ist mir noch zu sehr Omlett-ähnlich.
LG Mayjune
Jasmin
2. August 2015 @ 10:17
Hallo Mayjune,
von welcher Marke ist dein Kokosmehl? Die Kokosmehle der verschiedenen Hersteller unterscheiden sich sehr. Mit meinem Kokosmehl (http://www.soulfood-lowcarberia.de/kokosmehlklein.html) oder das von Amanprana sollte es nicht Ei-ig sein 🙂
lg, Jasmin
Katja
27. Juli 2015 @ 15:50
Habe das Kokosmehl von deinem Shop, funktioniert das oder ist das dieses Amanprana? Danke schon mal für schnelle Antwort
Jasmin
2. August 2015 @ 10:20
Hallo Katja,
die funktionieren beide wunderbar 🙂
LG, Jasmin
Anonymous
24. Februar 2015 @ 18:44
Gerade gemacht, der absolute Hammer, danke für das tolle Rezept. Boah bin ich voll…
Anonymous
19. Februar 2015 @ 13:02
Wahnsinn! Es klappt und schmeckt sehr gut!!! Vielen Dank für das Rezept!
Ich habe es im Ofen gemacht und bin gerade satt und zufrieden. Die Kinder auch und es soll was heißen☺ Wir sind mit der Menge zu dritt satt geworden.
Anonymous
5. Februar 2015 @ 15:27
Hallo liebe Jasmin, vielen Dank für das tolle Rezept. Es ist mein absolutes Lieblingsfrühstück geworden und es klappt 100% immer in der Mikrowelle (Backofen hat bei mir leider auch nicht geklappt). Am besten schmeckt es mir warm aber kalt ist es auch ein Genuß. Ich mache immer die halbe Portion (15g Kokosmehl, 1 Ei, 10 gr. Butter, BP, Wasser, Salz, Pfeffer). Einfach toll! 🙂
Anonymous
20. Januar 2015 @ 14:24
Mit 2 L Eiern hab ich 3 EL Wasser genommen, hat super in der Mikrowelle geklappt! Danke für das tolle Rezept! Gleich landet das im Sandwich-Toaster, bin sehr gespannt!! Liebe Grüße und ein herzliches Dankeschön an Dich und Deinen Blog für die tolle Arbeit, die Du leistet!
Anonymous
19. Januar 2015 @ 16:44
Ist bei mir nach 40 Minuten im.Ofen immer noch flüssig innen :/ Hab mich an das Rezept gehalten, nur mein Mehl ist von der Ölmühle solingen
Anonymous
19. Oktober 2014 @ 16:07
Wie lange ist das Brot denn ca. haltbar? 🙂
Anonymous
13. August 2014 @ 13:55
Ich hab das Brot nach der Mikrowelle noch in den Toaster, war das lecker! 🙂
Anonymous
23. Juni 2014 @ 17:38
Hallo
Ich habe das Brot soeben gebacken.
Habe die doppelte Menge gemacht, aber genau nach Angaben (also auch M-Eier).
Hab das ganze dann in eine Auflaufform getan und dann bei 150° Ober/Unterhitze in den Backofen. Tja, es war über eine halbe Stunde drin und die Konsistenz war immer noch wie ein Omlett, ist also total auseinander gefallen….
Schade, denn der Geschmack ist gut.
Soulfood LowCarberia
29. Juni 2014 @ 15:08
Hmm, hast du Amanprana Kokosmehl genommen oder ein anderes? Bei Kokosmehl unterscheiden sich die Marken sehr.
Wir finden sicher eine Lösung, dass es auch bei dir klappt 🙂
Fräulein TongTong
4. Juni 2014 @ 9:59
Huhu, vielen Dank für das Rezept.
Ich habe den Teig in 2 Muffin-Förmchen getan und ca. 25 Minuten im Ofen gelassen.Würze: Salz und Cayenne-Pfeffer.
Superlecker.
Trotzdem die Eier Größe L waren, war der Teig spitze.
Beim nächsten Mal mische ich Parmesan unter, glaube das könnte sehr lecker sein.
Julia
8. Mai 2014 @ 19:06
Liebe Jasmin,
ich hab deinen Blog leider auch erst jetzt entdeckt! Mache seit 2 Wochen eine Ernährungsumstellung und hätte nie gedacht, dass ich auch nur ansatzweise so ein Brot hinbekomme, auch deine anderen Rezepte klingen wahnsinnig toll und ich freu mich schon, sie auszuprobieren.
Letzte Woche bei dir im Onlineshop bestellt, gestern waren Kokosmehl und andere Köstlichkeiten da, heute das Sandwichbrot ausprobiert… bin sowas von begeistert!
Schade, dass Nürnberg nicht direkt um die Ecke bei mir ist aber ich glaube demnächst werd ich die Fahrt von Aschaffenburg mal wagen 🙂
Liebe Grüße
vanessa
23. April 2014 @ 8:59
und du hast das komplette ei genommen? weil meines is ganz geld und deines is so weiß gg?
Soulfood LowCarberia
28. April 2014 @ 14:44
Ja ich nehme das komplette Ei! Meines ist schon auch gelblich. Vielleicht liegt es am Kokosmehl, nimmst du Amanprana Kokosmehl?
Nina
14. April 2014 @ 11:59
Hallo!
Also bei mir war dad Ergebnis halb omelette,halb brot: von außen war es echt eiig und glatt, innen schon fluffig…. hab es im backofen zubereitet,hab alle Zutaten genau nach Rezept oben zusammen gemischt, hatte als Teig auch ein flüssiges Ergebnis, also mit glatt streichen war da auch nix… hab es nach dem Backofen nochmal in det Mikro weiter gebacken. Hab es trotzdem mit Käse gegessen, geschmacklich war es ok aber von der Konsistenz war ich etwas enttäuscht 🙁
Soulfood LowCarberia
18. April 2014 @ 14:58
Hallo Nina,
also so flüssig ist der Teig eigentlich nicht, wenn ich ihn nur etwas zu lange stehen lasse, ist er fest. Welches Kokosmehl hast du denn verwendet? Wie groß waren deine Eier? Vielleicht finden wir was anders war 🙂
Anonymous
17. März 2014 @ 0:10
hallo jasmin,
bin anfänger und kenne mich noch nicht so aus aber dank dir lerne ih jeden tag dazu 🙂
ich würde gerne wissen ob man das brot auch mit mandelmehl backen könnte? falls ja würde ich auch gerne wissen ob die kalorien sehr abweichen wenn ich es mit mandelmehl backe statt mit kokosmehl? würde mich über eine antwort freuen.
lg, Regina
Jenny
4. Februar 2014 @ 12:18
Huhu 🙂
könnte ich das Brot auch mit Mandelmehl statt Kokosmehl und mit Öl statt Butter machen?
Grüße Jenny
Soulfood LowCarberia
12. Februar 2014 @ 10:58
Hallo Jenny,
Kokosmehl quillt viel stärker als Mandelmehl da müsstest du auf jeden Fall die Menge erhöhen und einfach ausprobieren 🙂
Wenn es geklappt hat, kannst du gerne berichten!! 🙂
LG, Jasmin
Anonymous
15. Oktober 2013 @ 14:57
Ich habe heute zum ersten mal das Brot gemacht. Mega lecker. Ich habe Kokosmehl mit Leinsamenschrot gemischt. Ich bin dankbar für dieses Rezept.
<3<3<3
grüße
schmuuuf
Anonymous
12. Oktober 2013 @ 21:30
Ich habe mehr Gewürze (Kümmel, Nelken, Muskat) reingegeben, schmeckt man kaum noch den Kokos 🙂
Liebe Grüße Gisela
Lina
10. Oktober 2013 @ 21:08
Der Hammer!
Hab durch deinen Blog auch vor zwei Tagen mit Low-Carb, bzw. Atkins angefangen und da ich manchmal echt Probleme habe soviel Ei und so fettiges Zeug runterzukriegen, kommt mir das hier gerade recht. Das kann ich mir super zwischendurch ohne Probleme machen. Leben grad in Indien und hier ist die Auswahl an Essen sehr begrenzt, aber 100 g Flax Seeds gibt’s hier schon für ca. 20 Cent. Perfekt 🙂
Ach so – ja, ich habs auch komplett mit Leinsamen gemacht und davon die doppelte Menge, aber nur 2 Eier genommen. Wäre sonst zu flüssig geworden.
Vielen Dank!
Jenny
28. August 2013 @ 16:46
Wie funktioniert es denn mit gemahlenen Leinsamen? Also welche Menge muss ich denn da nehmen?
Emilia Jurin
15. August 2013 @ 11:00
Hallo Jasmin,
ich habe das Brot gestern Abend gebacken (für mich und eine Freundin) und wir haben es heute morgen gegessen. Ich finde es super!!! Vielen vielen Dank für dieses Rezept, ich bin wirklich absolut begeistert!
Viele Herzen an dich,
Emilia
Verenchen
30. Juli 2013 @ 22:22
Hallo, habe das Rezept heute ausprobiert und muss sagen, dass es gut funktioniert hat. Habs mit Käse belegt, aber leider hat es mir zu stark nach Kokos geschmeckt, also zu süß für herzhaften Belag. Habe Kokosmehl von Alnatura verwendet, ist das so viel süßer als das, das du empfiehlst?
Lallue
13. Juli 2013 @ 22:20
Ich habe es heute auch endlich mal nachgemacht, allerdings mit Leinensamen Mehl. Ich habe die doppelte Menge an Mehl gebraucht. Das Ergebnis ist Super geworden und erinnert mich an eine schnelle Variante des logi Brotes. Ich finde es Super und werde es mir morgen für ein Picknick einpacken.
Danke für das tolle Rezept.
Antje
16. Juni 2013 @ 15:13
Hallo Jasmin,
das Rezept ist ja mittlerweile schon etwas älter, aber habe deinen Blog leider erst heute gefunden! Hoffe du liest den Kommentar trotzdem noch.
Erstmal ganz großes RIESEN Kompliment dafür und auch für den tollen Onlineshop. Genial!
Eine Frage hätte ich zu dem Sandwich:
Meinst du es würde gehen den Teig im Voraus z.B. für 5 Portionen vorzubereiten und im Kühlschrank zu lagern und dann morgens (wenns schnell gehen muss, also immer ;-)) nur noch einen Teil umzufüllen und in die Mikro zu geben?
Würde das gerne als Frühstück nehmen morgens vor der Arbeit und es wäre mir zu umständlich den Teig immer frisch zu machen morgens. Bin gerade unsicher wie lang sich so ein Teig hält?!
Kerstin
26. Februar 2013 @ 23:39
Hallo Jasmin,
ich habe heute das Sandwich auch ausprobiert ich hatte es 3 Minuten bei 1000W in der Micro und das ging alles ganz schnell! Ich fand es super! Ich habe es dann mit Schinken und Käse belegt und in den Sandwitchtoaster das hat super funktioniert und hat toll geschmeckt! Tolles Rezept!
Anonymous
13. Februar 2013 @ 0:12
Kann man das eigentlich auch mit normalem Dinkelmehl machen oder muss man da weniger eier nehmen? 🙂